Der Verdauungstrakt ist ein zentraler Bestandteil des menschlichen Körpers und entscheidet maßgeblich über unser Wohlbefinden. Irritationen, Infekte und Verdauungsprobleme können sehr unangenehm sein und das gesundheitliche Befinden stark beeinträchtigen. Vor allem der Darm steht oft im Mittelpunkt von Infektionen, die zu Durchfall und Bauchschmerzen führen. Zur Krebsvorsorge und bei der Diagnosestellung von Darmkrankheiten ist die Darmspiegelung ein unverzichtbares Mittel.
Was ist deine Darmspiegelung?
Die Darmspiegelung, wie sie beispielsweise im MVZ Portal 10 | Zentrum für Leber-, Magen- und Darmerkrankungen durchgeführt wird, ist eine Untersuchung, bei der ein Arzt den Endoskop verwendet, um sowohl den Dickdarm, als auch das Ende des Dünndarms zu untersuchen.
mehr lesen
Rollstühle gelten als medizinische Hilfsmittel. Ganz egal, ob vorübergehend aufgrund einer Operation oder dauerhaft wegen einer Behinderung, ein Krankenfahrstuhl sorgt dafür, dass der Betroffene sich trotzdem fortbewegen kann. Um einen Rollstuhl zu erhalten, muss er von einem Arzt verschrieben werden. Wichtig ist hier die medizinische Diagnose, damit der Patient das passende Hilfsmittel erhält. Nachdem man vom Arzt ein Rezept erhalten hat, ist es wichtig, zu einem Fachhändler zu gehen, bei dem man unter verschiedenen Rollstühlen den richtigen und individuell angepassten für sich auswählen beziehungsweise anfertigen lässt.
mehr lesen
Jedes Jahr unterziehen sich tausende Menschen einer Augenoperation, um besser sehen zu können. Das LASIK Verfahren ist eines dieser Möglichkeiten, um ohne Brille oder Kontaktlinsen dauerhaft schärfer sehen zu können. Die LASIK ist generell ein sichereres Verfahren. Die Risiken dieses Verfahrens sollten jedem Patienten dennoch bewusst sein. Die Zahl der Komplikationen liegt einer Studie zufolge unter einem Prozent. Patienten, die sich für das Augenlasern interessieren, sollten sich im Vorfeld unbedingt ausführlich informieren und beraten lassen.
mehr lesen
Wenn jemand unter chronischen Schmerzen leidet, versucht er in der Regel alles, um sich davon zu befreien. Schmerztherapien kommen immer dann zum Einsatz, wenn andere Behandlungsmethoden beim vorliegenden Problem keine Erfolge erzielt. Außerdem können Schmerzen chronisch werden und so das Leben eines Menschen negativ beeinflussen. Die Lebensqualität sinkt und der Alltag wird von den Schmerzen und den damit verbundenen Einschränkungen bestimmt. Oftmals ist die Lösung ein Schmerzmittel. Doch dauerhaft angewendet kann auch das seine Nachteile haben.
mehr lesen
Die Bezeichnung "Zahnarzt" darf geführt werden, wenn mittels der Approbation die gültige Berufszulassung erfolgte. Zahnärzte bzw. Zahnärztinnen gehören den "Freien Berufen" an.
Ihre Tätigkeitsfelder beziehen sich auf die Bereiche Prävention, Diagnose und Therapie von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen. Anerkannte stomatologische Berufskrankheiten (Abrasio dentium) und Arbeitsunfälle sind für die zahnärztliche Behandlung über die zuständige Berufsgenossenschaft (BG) abgedeckt.
Die Weiterbildungsmöglichkeiten für Zahnärzte umfassen die Bereiche Kieferorthopäde, Facharzt für Oralchirurgie und den Bereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
mehr lesen